Biography
Sonja Nick &
Pius Baumgartner / Klarinette
Köbi Frischknecht &
Martin Räz / Akkordeon
Christian Frei / Kontrabass
Die Chapella Clavadatsch wurde 1988 gegründet und verdankt Ihren Namen der „Acla Clavadatsch“, einem alten Kuhstall im Skigebiet hoch über St.Moritz im sonnigen Engadin, der jetzt als Partyhütte für gut betuchte Touristen dient und wo die Kapelle das erste Mal zum Tanz aufgespielt hat.
Im Engadin haben die fünf Musikanten denn auch Ihre Wurzeln, aber mittlerweile wohnen sie (fast) alle verstreut in verschiedenen Gegenden der Schweiz. In den gut 20 Jahren gemeinsamen Musizierens hat sich eine tiefe Freundschaft entwickelt und so nehmen sie auch die teilweise grossen Distanzen zwischen den einzelnen Wohnorten gerne in Kauf, um ab und zu wieder zusammen spielen zu können. Nach wie vor spielet die Chapella Clavadatsch in der typischen Bündner Besetzung mit zwei Klarinetten, Akkordeon und Kontrabass.
1991 erschien Ihr erster Tonträger „Guat Gwürzt“ und im Jahr 2002 der zweite mit dem (romanischen) Titel „Tradiziunel“. Jetzt freuen sie sich sehr Ihren dritten Tonträger „Ils Randulins“ vorstellen zu können.
„Randulinas“ ist Rätoromanisch und heisst „Schwalben“. Vor Jahrhunderten waren manche Engadiner gezwungen ihr geliebtes Tal zu verlassen um sich ihren Lebensunterhalt im Ausland zu verdienen, insbesondere als Zuckerbäcker in Italien. Diese Auswanderer wurden „Randulins“ genannt. Mit dem Titel „Ils Randulins“ nimmt die Chapella Clavadatsch Bezug auf die Tatsache, dass auch in der heutigen Zeit „ausgeflogene Engadiner“ immer wieder in ihre Heimat zurückkehren, um sich zu einer verschworenen Truppe zu formieren!